Über uns
Über uns
Ponyhof Reesdorf GmbH
– ein Ort für tiergestützte Therapie und Reitunterricht auf Augenhöhe
Von uns vorgelebte Vielfalt
Unser Unternehmen Ponyhof Reesdorf GmbH bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Menschen, die sich mit Pferden und Eseln beschäftigen möchten. Unser engagiertes Team in einer naturnahen Umgebung sorgt dafür, dass jedes Erlebnis erinnerungswürdig und lehrreich ist.
Besucht uns und entdeckt die transformative Kraft der Tiere!
Ein vielfältiges Angebot braucht Vielfalt unter den Mitarbeitern. Wir bieten euch durch einen ausgewogenen Mix aus menschlichen und tierischen Mitarbeitern ein buntes Rahmenprogramm.
Der Ponyhof Reesdorf wurde 2011 von Annika Gronau (geb. Schulz) gegründet. Sie hat mit viel Liebe zum Tier und mit Hilfe von Verpächter Jormar Gruitrooy einen erfolgreichen Reitstall aufgebaut.

Es war und ist bis heute ein Stall, in dem das Wohl des Tieres im Vordergrund steht und der Leistungsdruck eines Turnierstalls keinen Platz erhält.


Yenna und Jormar
Im April 2024 haben wir, die Geschwister Yenna und Jormar Gruitrooy, den Ponyhof von Annika übernommen.
Da wir als Kinder auf dem Hof aufgewachsen sind und Jormar ihn vor einigen Jahren von unserer Mutter übernommen hat, waren wir beide von Anfang an bei der Entwicklung des Betriebes dabei und kannten bereits Abläufe, Tiere und Mitarbeiter.
Aufgrund unserer persönlichen Qualifikationen haben wir im April 2024 das Konzept des Hofes erweitert – vom reinen Freizeitreitstall zu einem facettenreichen Reitstall mit pädagogischen und psychologischen Angeboten.
Hallo,
Ich heiße Yenna, bin 43 Jahre alt und bin bis zur Übernahme des Ponyhofes oftmals „die mit den Eseln“ gewesen. Seit 2019 biete ich bereits Eselwanderungen mit den beiden von mir ausgebildeten Eseln Fritz und Rosi in und um Reesdorf an.
Als Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie, Tierheilpraktikerin und pferdegestützter Coach vereine ich beste Voraussetzungen, um tiergestützte Psychotherapie sowie tiergestütztes Coaching anzubieten.
Unterschiedliche Fortbildungen zum Thema „Tiergestützte Interventionen und Umgang mit Pferd und Esel“ runden mein Portfolio ab.
Mein beruflicher Hintergrund lässt mich immer wieder auf die Thematiken Selbstwert, Selbstbewusstsein und Beziehungsgestaltung stoßen. Die Arbeit mit den Tieren ist die ehrlichste und authentischste Art und Weise, die ich finden konnte, um genau diese Themen in einer wertschätzenden und produktiven Umgebung weiterzuentwickeln. Dies ist der Grundstein für unser Konzept auf dem Ponyhof Reesdorf.


Moin,
Ich heiße Jormar und bin 40 Jahre alt. Ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker-Meister und mittlerweile hauptberuflich im Verkauf von Landmaschinen tätig.
Ich betreibe auf meinem Hof nebenberuflich etwas Landwirtschaft und stelle so z. B. auch das Heu und Stroh für unsere Tiere selbst her. Zudem kümmere ich mich im Betrieb vor allem um „das Grobe“, wie z. B. Reparaturen, das Ausmisten, die Bereitstellung von Futter und Arbeiten im Hintergrund.
Ich bin seit meiner Kindheit mit der Landwirtschaft eng verbunden und natürlich auch mit dem Hof, auf dem wir aufgewachsen sind, der nun auch der Ponyhof Reesdorf ist.
Es freut mich, zu sehen, wie viele Menschen wir mit unserem Angebot glücklich machen können und ich versuche deshalb bestmöglich, das entsprechende Umfeld zum Wohlfühlen, Lernen und Entwickeln bereitzustellen.
Unser Team


Hallo,
Ich bin Colleen, 40 Jahre alt und ich reite seit meiner Kindheit mit großer Begeisterung. Meine Reiterei wurde nur unterbrochen, als ich meine beiden Kinder bekommen habe.
Bis ins Jugendalter habe ich mit viel Freude voltigiert. Die Beziehung zu Pferden und Ponys hat mich mein Leben lang begleitet und fasziniert.
2019 bin ich zum Ponyhof Reesdorf gekommen und unterrichte hier seit 2022 regelmäßig – insbesondere die Gruppen am Donnerstag. Außerdem biete ich die Kurse zum „Hobby Horsing“ regelmäßig an.
Mein Pferd „Lady“ steht auf dem Ponyhof Reesdorf, weshalb ich dort des Öfteren anzutreffen bin.
Ich bilde mich kontinuierlich fort; z. B. habe ich den „FN Pferdeführerschein Umgang“, „FN Bodenarbeit“ und das „FN Longierabzeichen LA5“ erfolgreich absolviert.

Ria, Kathrin, Yenna & Lucia

Yenna & Barbara mit Fabian

Ria & Kathrin

Jormar & Lucky

Lucia & Aladin

Kathrin & Pepper

Ria & Artschie
Unser tierisches Team
Was wäre ein Ponyhof ohne seine Tiere? Hier stellen wir euch unsere tollen tierischen Mitarbeiter einmal vor:
Unser Konzept
In unserem Konzept haben wir die Idee eines Ponyhofs weitergedacht. Der Fokus liegt darauf, insbesondere Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, die respektvolle Kommunikation und den vertrauensvollen Umgang mit Tieren zu vermitteln.
Die Werte Respekt und Vertrauen sind neben Achtsamkeit/Aufmerksamkeit die Grundpfeiler von stabilen und glücklichen Beziehungen auch im zwischenmenschlichen Bereich und ermöglichen eine Verbindung auf Augenhöhe.
Wir wollen mit unserem Team aus unterschiedlich ausgebildeten Reitlehrern und Betreuern ein entspanntes Umfeld schaffen, in dem auf individuelle Stärken und Schwächen der Reitschüler, Klienten und Kursteilnehmer eingegangen wird.
So bringen wir nicht nur das Reiten bei, sondern unterstützen auch bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und emotionalen Intelligenz und fördern die soziale Integration.
Unser
Ziel
Wir möchten mit unserem Konzept vom Ponyhof einen Raum für Menschen im Dialog mit Tieren bieten. Es geht dabei nicht darum, „einfach nur reiten“ zu lernen, sondern auf dem Fundament von gegenseitigem Respekt, Achtsamkeit und Vertrauen eine tragfähige Beziehung zu den Tieren aufzubauen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen gleichermaßen mit Spaß und Freude reiten lernen oder sich im Rahmen der Kurse entwickeln, fort- und weiterbilden können.
Ganz nebenbei entsteht in einem entspannten Umfeld mit Kommunikation auf Augenhöhe Raum für den Ausbau sozialer Kompetenzen, für die Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Entwicklung der Fähigkeit zur ausgeglichenen, respektvollen Beziehungsgestaltung.
Zum Team gehören bei uns definitionsgemäß Menschen UND Tiere. Dabei ist es unerheblich, z. B. welche Position ein Mensch hat oder welche Eigenschaften ein Tier hat.
Der Wert eines jeden ist derselbe. Wir unterscheiden uns nur in unseren Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen, in unserem Bewusstsein und Unbewusstsein.
Die Besucher sollen zu uns kommen, weil sie Entspannung, liebevollen Kontakt zu den Tieren und Freude beim Reitenlernen erleben wollen.
Egal, ob regelmäßig zum Reitunterricht und zu Kursen oder einmalig zu einer Eselwanderung oder zu einem Coaching: Besucher können auf dem Ponyhof Reesdorf Zeit und Raum für sich erleben und bestenfalls Entspannung, Spaß und Glück erfahren und sich mit den Tieren verbunden fühlen.
Der Kontakt mit den Tieren in einem entspannten und respektvollen Umfeld bietet beste Voraussetzungen für eine Auszeit vom stressigen Alltag. Je nach Angebot, nehmen Teilnehmer individuell Erlebtes als positives Gefühl mit und integrieren es im Alltag.
Die körperliche Betätigung beim Reiten und die Bewegung an der frischen Luft sind – neben dem Entspannungsaspekt – auch zur Gesunderhaltung nützlich. Der respektvolle Umgang mit Mensch und Tier dient hier als Vorbild und kann entsprechend als Modell für eventuelle Konflikte z. B. in der Schule, in der Familie oder am Arbeitsplatz wirken.
Mögliche Ängste werden respektiert. Dennoch wird immer wieder vorsichtig darauf hingearbeitet, die Komfortzone zu verlassen und entsprechende Erfolgserlebnisse zu generieren, um Einschränkungen zu überwinden. Auch hierbei gilt: Es braucht Respekt und Vertrauen, um den Raum dafür zu schaffen.
Unser geplantes Angebot
-
Unser Angebot umfasst neben dem Reitunterricht in Dreier-Gruppen sowie Eltern-Kind Gruppen und Reitspielstunden auch regelmäßige Einzel- und Zweier-Stunden für Menschen mit Einschränkungen.
-
Außerdem ist für freitags und samstags ein Kurskonzept geplant, bei dem nahezu alle tiernahen Themen möglich sind. Kurse können hierbei von internen Reitlehrern oder außenstehenden Dozenten angeboten werden.
-
Weiterhin sind Angebote wie „Nachhilfe /Hausaufgabenbetreuung“ in einer Pony- und Esel-gestützten Variante angedacht. Auch Esel- und Pony-Wanderungen stehen auf dem Plan.
-
Unser Ferienprogramm bleibt bestehen und wird ausgebaut. Die Esel werden hierbei mit integriert.
-
Die Ferienregelungen werden angepasst und es findet kein Unterricht in den Ferien statt. Anstelle dessen besteht für Reitschüler mit laufendem Monatsbeitrag ab den Sommerferien 2024 die Möglichkeit, zu vergünstigten Preisen am Ferienprogramm teilzunehmen.
-
Es gibt zudem wieder die Möglichkeit, Kindergeburtstage bei uns zu feiern.
-
Außerdem bieten wir Pferde- und Eselgestütztes Coaching im Einzel und in der Gruppe an.