Zum Hauptinhalt springen

Tiergestützte Psychotherapie & Coaching

Yenna Gruitrooy, Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, bietet auf unserem Ponyhof eine professionelle tiergestützte Psychotherapie sowie tiergestütztes Coaching unter Einbeziehung von Pferden, Ponys und Eseln an.

Pferde, Ponys und Esel erspüren unsere Stimmung, unsere Energie und unsere Stärken und Schwächen innerhalb kürzester Zeit. Sie reagieren unmittelbar auf uns und unser Verhalten – das tun sie ohne Hintergedanken oder Absichten. Aufgrund ihres Gespürs eignen sich die Tiere wunderbar als Spiegel und authentisches Gegenüber, um uns selbst besser kennenzulernen und Veränderungen an uns selbst sinnvoll in Gang zu setzen.

Pferdegestütztes Coaching

Beim pferdegestützten Coaching wird zielgerichtet an einer Fragestellung, an einem Problem oder an einem Verhalten gearbeitet. Beispiele für Themen sind:

  • Ihr habt beispielsweise ein bestimmtes Verhalten, dass ihr ändern möchtet? Ihr wisst allerdings nicht, wie ihr das anstellen sollt?
  • Oder ihr könnt euch in einer bestimmten Fragestellung nicht entscheiden?
  • Vielleicht möchtet ihr auch etwas Selbstsicherheit entwickeln oder euer aufbrausendes Verhalten bessern?

Das sind alles mögliche Themen für ein Coaching. Pferde eignen sich insbesondere für emotional besetzte Themen.

Gern können wir ein Erstgespräch vereinbaren oder in einem kurzen Telefonat schauen, ob ein Coaching mit Pferd oder Esel das passende für euch ist.

Eselgestütztes Coaching

Ein Esel unterscheidet sich in seinem Verhalten deutlich von einem Pferd. Durch eine andere Herdenstruktur zeigt der Esel in der Regel deutlich mehr Autonomie als das Pferd.

Es braucht entsprechend auch von uns ein besonders überzeugendes Auftreten mit einem Mittelmaß von Sanftmut und Dominanz sowie konsequentem Verhalten, damit ein Esel gern und freiwillig mit uns gemeinsam arbeitet.

Durch sein freundliches und selbstsicheres Verhalten zeigt der Esel nicht nur viel Verständnis für uns und unser „Fehlverhalten“ und gibt uns immer wieder die Chance, es beim nächsten Mal besser zu machen.

Zusätzlich ist der Esel ein treuer Begleiter, der uns in schweren Zeiten zur Seite steht, uns durch körperliche Nähe beruhigt und zudem eine deutliche Rückmeldung gibt, wenn wir aus unserer Mitte geraten.

Mit diesen Merkmalen bietet sich der Esel vor allem zur Förderung der Selbstsicherheit bei Führungsthemen an, da hier ein besonderer Wert auf ein freundliches Miteinander auf Augenhöhe und Sicherheit durch konsequentes Grenzensetzen gelegt wird.

Psychotherapie

Wenn ihr eine psychische Erkrankung habt, die ihr behandeln möchtet, aber ihr dabei keinen tierischen Kontakt haben wollt, ist das bei uns ebenfalls möglich.

In unserem Praxisraum bieten wir nicht nur Erstgespräche, sondern auch eine detaillierte Gesprächspsychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. 

Unser Behandlungsschwerpunkt liegt bei Depressionen, Burnout, Ängsten und Essstörungen. Sollte bei euch eine andere Diagnose vorliegen, können wir gern schauen, ob wir gemeinsam daran arbeiten können.

Durch die Fokussierung auf ein bestimmtes Ziel/Thema benötigt ein Coaching häufig deutlich weniger Sitzungen als eine Psychotherapie.

Im Gegensatz dazu hat die Psychotherapie durch die Intensität und Tiefe eine übergreifende Wirksamkeit und wirkt sich stärker auf die Persönlichkeit und das innere Erleben aus.

Tiergestützte Psychotherapie

Psychotherapie erfordert zunächst einmal das Vorhandensein einer Symptomatik, die einer Behandlung bedarf. In einem Erstgespräch finden wir heraus, ob eine Behandlung notwendig ist oder ob doch eher ein Coaching das passende Angebot wäre. 

Bei einer Psychotherapie stehen uns die Tiere genauso zur Seite wie bei einem Coaching. Der Unterschied zur Psychotherapie sind beim Coaching im Grunde die Dauer und die eingeschränkte Fokussierung auf ein Ziel.

Bei der tiergestützten Psychotherapie gehen wir oft ergebnisoffener in die Sitzung und erleben im Kontakt mit den Tieren, welches Thema dominiert. Manchmal entdecken wir dabei schon früh im Verlauf Themen, die zuvor noch gar nicht im Bewusstsein waren.

Hausaufgaben­unterstützung und Nachhilfe

Ab Mai bietet unsere Mitarbeiterin Barbara mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr pädagogische und tiergestützte Hausaufgabenunterstützung und Nachhilfe an. Das Angebot ist ein Kursmodell über jeweils 6 Termine mit max. 5 Kindern pro Gruppe.

Kinder ab ca. 9 Jahren können in einem entspannten Umfeld mit tierischer Unterstützung die mitgebrachten Lerninhalte aus Deutsch, Biologie (und Englisch) aus der Schule vertiefen und die schulischen Leistungen entsprechend verbessern.

Barbara ist als Gymnasiallehrerin und Mitarbeiterin auf unserem Hof eine optimale Besetzung, um den Kindern liebevoll und kreativ neue Lernpers­pektiven und Methoden aufzuzeigen, damit diese im schulischen Alltag besser zurechtkommen.

  • Datum
    14.05. bis 25.06.2025; immer mittwochs
  • Dauer
    6 Termine mit je 90 Minuten
  • Kosten

    75,- Euro für alle Termine

Wenn ihr noch Fragen oder Interesse habt, kontaktiert uns gern.